Remote Viewing – Vortragsabend mit Stefan Franke

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Remote Viewing – Vortragsabend mit Stefan Franke

21.November @ 19:00 - 21:00

Was ist Remote Viewing?

Bei Remote Viewing (Fernwahrnehmung) handelt es sich um eine unter Laborbedingungen
entwickelte Technik, mit der auf außersinnliche Weise Informationen über räumlich und zeitlich
entfernte Ziele gewonnen werden können. Die Remote Viewing-Methodik ermöglicht es jedem
Menschen, seine latenten, außersinnlichen Fähigkeiten zu nutzen (die anscheinend jeder besitzt),
ohne dass eine besondere mediale Vorbegabung notwendig wäre. Dazu sind lediglich Stift und
Papier notwendig, ohne besondere Vorbereitungen oder Umstände.

Wo kam es her?
Remote Viewing wurde ursprünglich Anfang der 1970er Jahre am Stanford Research Institute als
Reaktion auf Gerüchte über sowjetische PSI-Programme erforscht und entwickelt. Es erwies sich
schnell als reales, wiederholbares Phänomen, und wurde kurz darauf von Militär und
Geheimdiensten als zusätzliche Methode der Informationsgewinnung (“PSI-Spionage“) eingesetzt.
Das Programm wurde dabei über 20 Jahre lang auf jährlicher Basis finanziert, bis es 1995 durch
verschiedene Umstände an die Öffentlichkeit gelangte.
Kurz darauf brachten es die Veteranen der Remote Viewing-Einheit ersten Zivilisten bei, die es
wiederum ihrerseits weitertrugen. So gelangte Remote Viewing 1996 auch in den
deutschsprachigen Raum. Größere Bekanntheit erlangte es jedoch durch die Möglichkeiten des
Internet, speziell seit den frühen 2010ern, als man begann, Video-Messenger für Fernsitzungen
einzusetzen, statt sich für Remote Viewing-Projekte stets vor Ort treffen zu müssen.

Mein Weg zu Remote Viewing
Ich selber beschäftigte mich seit 2009 autodidaktisch mit Remote Viewing. 2012 absolvierte ich
dann eine vollständige Ausbildung. Seither haben wir dutzende Forschungsprojekte mit hunderten
von Sitzungen durchgeführt, die teilweise in meinem Remote Viewing-Blog “Signallinie“
aufbereitet sind. Seit 2016 bin ich auch hauptberuflich als Remote Viewing-Ausbilder und
Recherche-Dienstleister tätig. Neben den Forschungsprojekten, Ausbildungen und Recherchen, bin
ich als Autor für Fachartikel (online und print) tätig, nehme an verschiedenden Podcasts teil und
halte Vorträge bzw. Workshops auf Events.

Weitere Informationen:
Signallinie-Blog (Remote Viewing-Projekte, Fachartikel, Videos & Podcasts etc…):

Willkommen!

Signallinie-Dienstleistungen (Remote Viewing-Ausbildungen und Recherche-Dienstleistungen):

Willkommen!

Details

Datum:
21.November
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstalter

Stefan Franke
Telefon
+49 152 269 306 24
E-Mail
rv-dienstleistungen@signallinie.info
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Gasthaus Adler Karsee
Vogter Straße 1
Wangen-Karsee, 88316 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
07506-3799932
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Vogter Straße 1 | 88239 Wangen-Karsee
Telefon: 07506-3799922
Email: hallo@gasthaus-adler-karsee.de

Made with ♥️ by Steph Webdesign

Datenschutzerklärung